Zurück

Ortho Rehab Total Max

Preis

CHF 839.00
Beschreibung

Der Ortho Rehab Total Max bietet die gleichen Funktionen wie der Ortho Rehab Total, jedoch in einer geräumigeren, breiteren Form. Er ist speziell für Patient:innen mit höherem Platzbedarf im Vorfuss- und Mittelfussbereich konzipiert. Auch hier sorgen der hohe Schaft mit thermoverformbaren Stabilisatoren und das bewährte Künzli Ortho® Stabilsystem für maximale Stabilität bei der konservativen und postoperativen Achillessehnenbehandlung. Der komfortable Vorder- und Hintereinstieg sowie das Kombi-Verschluss-System erleichtern das Anziehen und sichern eine optimale Passform. Kann in Kombination mit einem Gips getragen werden.

Details
  • Leist: J
  • Weite: H
  • Oberleder: Hydrophobiertes Glattes Rindsleder
  • Futter: Micro-Textil, atmungsaktiv
  • Zwischensohle: schockabsorbierendes EVA
  • Laufsohle: Rutschresistentes Gummi, sturzverhindernd
  • Innensohle: Cambrelle® / PU-Schaum
  • Breitere, geräumigere Passform
  • Hoher Schaft mit thermoverformbaren Stabilisatoren
  • Vorder- und Hintereinstieg für leichtes Anziehen
  • Kombi-Verschluss-System aus Klett und Fixschnürung
  • Orthopädisch zurichtbar• Gewicht: ca. 820 g pro Schuh (Gr. 8)
Schuhgröße Dicker Keil Dünner Keil
Höhe Länge Höhe Länge
UK 3–6 20 mm 160 mm 10 mm 170 mm
UK 7–10 25 mm 180 mm 15 mm 190 mm
UK 11–15 25 mm 190 mm 15 mm 200 mm

Artikelnummer: O4561200

FarbeSchwarz
Grösse

Grössentabelle

Schwarzer Lederstiefel von Kuenzli Schuhe mit Schnürung und Klettverschluss auf grauem Hintergrund.

Herstellung

In der Schweiz entwickelt und designt, in Tirana gefertigt. Ortho und Protect entstehen in unserer eigenen Künzli Factory in Albanien und stehen für Qualität und Handwerkskunst.

Lieferung

Innerhalb der Schweiz beträgt die Lieferzeit in der Regel 1 bis 2 Arbeitstage, sofern die Bestellung vor 14 Uhr eingeht. Internationale Lieferzeiten unterscheiden sich je nach Zielland. Weitere Informationen finden sich in den Lieferbedingungen.

Häufig gestellte Fragen

Kann die Innensohle herausgenommen werden, um orthopädische Schuheinlagen zu verwenden?

Ja. Die Innensohle aus Cambrelle oder PU-Schaum mit Dual-Density-Shockabsorber und Microfibre-Bezug kann herausgenommen werden.

Sind Künzli Ortho® und Künzli Protect Modelle von Krankenkassen und Unfallversicherungen anerkannt?

Ja. Die Modelle sind als medizinische Hilfsmittel anerkannt und können über Krankenkassen oder Unfallversicherungen abgerechnet werden, sofern eine entsprechende Verordnung vorliegt. Die Produkte werden ausschliesslich über unsere Fachhändler vertrieben.

Kann ich die Künzli Ortho® und Künzli Protect Modelle als Privatperson im Onlineshop bestellen?

Ja. Die Modelle können auch als Selbstzahler bestellt werden, zum Beispiel wenn die Versicherung nur zwei Paar pro Jahr vergütet und ein zusätzliches Paar benötigt wird oder wenn Künzli Protect Schuhe prophylaktisch getragen werden möchten.

Wie unterscheiden sich Künzli Ortho® von Künzli Protect Schuhen?

Künzli Ortho® Schuhe sind auf medizinische Anforderungen und Indikationen ausgerichtet und verfügen über zwei längere Stäbe medial und lateral. Künzli Protect Schuhe besitzen je einen Stab auf beiden Seiten und sind robuste Alltags- und Arbeitsschuhe. Sie werden als Prophylaxe-Schuhe eingesetzt und bieten stabilisierende Eigenschaften.

Können Künzli Ortho® und Künzli Protect Schuhe repariert oder neu besohlt werden?

Ja. Viele Modelle können neu besohlt oder repariert werden. Ob eine Reparatur möglich ist hängt vom jeweiligen Modell und Zustand des Schuhs ab. Bitte wenden sie sich hierfür an unsere Orthopädie - Fachhändler

Wie pflege ich Künzli Ortho® und Künzli Protect Schuhe am besten?

Die Pflege richtet sich nach dem Material. Glattleder sollte regelmässig mit Schuhcrème behandelt werden, Velours- und Nubukleder mit speziellen Sprays. Alle Modelle profitieren von regelmässiger Reinigung, Pflege und Imprägnierung.

Unsere Geschichte

Eine Zeitreise durch fast 100 Jahre.

Seit 1927 hat Künzli unzählige Spuren hinterlassen, im Sport, im Alltag und in der Schuhkultur. Einige Höhepunkte dieser langen Geschichte sind hier festgehalten, als Einblick in ein bewegtes Jahrhundert.

1927

Gründung Künzli

In Trimbach eröffnet Werner Künzli sein erstes Atelier. Dort fertigt er Ski- und Sportschuhe und schon bald Modelle für Fussball und Eislauf. So beginnt die Geschichte einer Marke, die Sport von Anfang an geprägt hat.

Gründung Künzli
1927

1927

Gründung Künzli

In Trimbach eröffnet Werner Künzli sein erstes Atelier. Dort fertigt er Ski- und Sportschuhe und schon bald Modelle für Fussball und Eislauf. So beginnt die Geschichte einer Marke, die Sport von Anfang an geprägt hat.
Gründung Künzli
1959

1959

Die fünf Streifen

Künzli erfindet eine Schnürung mit fünf Streifen, die vom Boden bis in die Schnürung reichen. Sie geben dem Fuss Halt und machen unsere Sportschuhe unverwechselbar. Dieses Detail wird zum Symbol, das uns bis heute begleitet.
Die fünf Streifen
1970

1970

Auf den Spielfeldern

Die Schweizer Nationalmannschaft läuft in Künzli auf. Unsere Fussballschuhe mit den fünf Streifen stehen für Stärke und Stabilität. Wer damals spielte, kannte Künzli auf dem Platz.
Auf den Spielfeldern
1980

1980

Innovation im Sport

Künzli entwickelt neue Technologien wie die Sandwich Sohle, Luftpolsterung und Stabilisatoren. Damit entstehen Schuhe, die Gelenke schonen und Sport leichter machen. Viele dieser Ideen waren ihrer Zeit weit voraus.
Innovation im Sport
2008

2008

Sommerspiele Peking

Das Swiss Olympic Team trägt Künzli Sneakers an den Spielen in Peking. Unsere Schuhe verbinden Tradition mit einem modernen Auftritt auf der Weltbühne. Für uns ein stolzes Kapitel in der Firmengeschichte.
Sommerspiele Peking
2010

2010

Winterspiele Vancouver

Auch in Kanada sind Schweizer Athleten in Künzli unterwegs. Sie tragen Sneakers, die Leistung und Stil vereinen. Künzli zeigt, dass Sportschuhe aus der Schweiz international bestehen.
Winterspiele Vancouver
2021

2021

Revival der fünf Streifen

Nach einer Phase ohne Streifen kehrt Künzli zu seinen Wurzeln zurück. Die ikonische Schnürung wird wieder Teil unserer Sneakers und knüpft an die eigene Geschichte an. Ein Klassiker also seit 1927.
Revival der fünf Streifen

Das könnte dich auch interessieren