Zurück

Tischuntersetzer aus Leder

Preis

CHF 69.00
Beschreibung

Tischuntersetzer aus hochwertigem Rindsleder. Gefertigt in Windisch mit Künzli Prägung. Schützt Oberflächen und bringt eine natürliche Note auf den Tisch.

Details

Artikelnummer:

FarbeSchwarz
Form

Herstellung

Von Windisch in die Welt. Künzli fertigt alle Lederaccessoires in sorgfältiger Schweizer Handarbeit. Jedes Stück entsteht mit präziser Verarbeitung und ausgesuchten Materialien.

Lieferung

Innerhalb der Schweiz beträgt die Lieferzeit in der Regel 1 bis 2 Arbeitstage, sofern die Bestellung vor 14 Uhr eingeht. Internationale Lieferzeiten unterscheiden sich je nach Zielland. Weitere Informationen finden sich in den Lieferbedingungen.

Häufig gestellte Fragen

Wo werden die Accessoires hergestellt?

In Windisch in der Schweiz. Alle Lederartikel entstehen in sorgfältiger Handarbeit.

Aus welchem Material bestehen die Accessoires?

Aus hochwertigem Rindsleder, natürlich gegerbt und in verschiedenen Farben erhältlich.

Welche Accessoires gibt es?

Im Shop finden sich Schlüsselanhänger, Lederschalen, Tischuntersetzer und weitere Stücke... Alles, was das Herz begehrt.

Sind alle Teile von Künzli produziert?

Wir geben bei jedem Produkt an, wer es hergestellt hat. Alle Lederteile stammen aus eigener Fertigung in Windisch.

Wie pflege ich die Accessoires?

Mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Für die Pflege empfiehlt sich ein farbloses Lederbalsam oder eine sanfte Lederlotion. Hitze und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Gibt es die Accessoires im Laden und online?

Ja. Alle Produkte sind im Onlineshop erhältlich und können in unseren Läden vor Ort angeschaut und gekauft werden.

Unsere Geschichte

Eine Zeitreise durch fast 100 Jahre.

Seit 1927 hat Künzli unzählige Spuren hinterlassen, im Sport, im Alltag und in der Schuhkultur. Einige Höhepunkte dieser langen Geschichte sind hier festgehalten, als Einblick in ein bewegtes Jahrhundert.

1927

Gründung Künzli

In Trimbach eröffnet Werner Künzli sein erstes Atelier. Dort fertigt er Ski- und Sportschuhe und schon bald Modelle für Fussball und Eislauf. So beginnt die Geschichte einer Marke, die Sport von Anfang an geprägt hat.

Gründung Künzli
1927

1927

Gründung Künzli

In Trimbach eröffnet Werner Künzli sein erstes Atelier. Dort fertigt er Ski- und Sportschuhe und schon bald Modelle für Fussball und Eislauf. So beginnt die Geschichte einer Marke, die Sport von Anfang an geprägt hat.
Gründung Künzli
1959

1959

Die fünf Streifen

Künzli erfindet eine Schnürung mit fünf Streifen, die vom Boden bis in die Schnürung reichen. Sie geben dem Fuss Halt und machen unsere Sportschuhe unverwechselbar. Dieses Detail wird zum Symbol, das uns bis heute begleitet.
Die fünf Streifen
1970

1970

Auf den Spielfeldern

Die Schweizer Nationalmannschaft läuft in Künzli auf. Unsere Fussballschuhe mit den fünf Streifen stehen für Stärke und Stabilität. Wer damals spielte, kannte Künzli auf dem Platz.
Auf den Spielfeldern
1980

1980

Innovation im Sport

Künzli entwickelt neue Technologien wie die Sandwich Sohle, Luftpolsterung und Stabilisatoren. Damit entstehen Schuhe, die Gelenke schonen und Sport leichter machen. Viele dieser Ideen waren ihrer Zeit weit voraus.
Innovation im Sport
2008

2008

Sommerspiele Peking

Das Swiss Olympic Team trägt Künzli Sneakers an den Spielen in Peking. Unsere Schuhe verbinden Tradition mit einem modernen Auftritt auf der Weltbühne. Für uns ein stolzes Kapitel in der Firmengeschichte.
Sommerspiele Peking
2010

2010

Winterspiele Vancouver

Auch in Kanada sind Schweizer Athleten in Künzli unterwegs. Sie tragen Sneakers, die Leistung und Stil vereinen. Künzli zeigt, dass Sportschuhe aus der Schweiz international bestehen.
Winterspiele Vancouver
2021

2021

Revival der fünf Streifen

Nach einer Phase ohne Streifen kehrt Künzli zu seinen Wurzeln zurück. Die ikonische Schnürung wird wieder Teil unserer Sneakers und knüpft an die eigene Geschichte an. Ein Klassiker also seit 1927.
Revival der fünf Streifen

Das könnte dich auch interessieren